Die Lufthansa Gruppe hat ihre Dividendenstrategie bekräftigt und plant, ihre Aktionäre ab dem Geschäftsjahr 2023 wieder direkt an ihren Gewinnen zu beteiligen. Dies folgt auf das Ende der Stabilisierungsmaßnahmen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (ESF), die rechtliche Beschränkungen für Dividendenzahlungen auferlegt hatten.
Die Dividendenpolitik der Gruppe, die seit 2019 in Kraft ist, sieht vor, 20 bis 40 Prozent des bereinigten Nettogewinns auszuschütten. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, das in den letzten Jahren keine Dividenden ausgeschüttet hat.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Dividendenausschüttung von der wirtschaftlichen Erholung und den Geschäftsergebnissen der Lufthansa Gruppe abhängt.
FAQ
Was ist eine Dividende?
Eine Dividende ist eine Zahlung, die ein Unternehmen an seine Aktionäre aus den Gewinnen oder Reserven des Unternehmens leistet. Sie wird pro Aktie berechnet und an die Aktionäre ausgeschüttet.
Was bedeutet die Dividendenpolitik der Lufthansa Gruppe?
Die Dividendenpolitik der Lufthansa Gruppe, die seit 2019 in Kraft ist, sieht vor, 20 bis 40 Prozent des bereinigten Nettogewinns auszuschütten. Dies bedeutet, dass das Unternehmen plant, einen Teil seines Gewinns an seine Aktionäre zurückzugeben.
Was sind die Stabilisierungsmaßnahmen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (ESF)?
Die Stabilisierungsmaßnahmen des ESF waren Teil der Unterstützung, die die Lufthansa Gruppe während der wirtschaftlichen Herausforderungen erhielt. Diese Maßnahmen beinhalteten rechtliche Beschränkungen für Dividendenzahlungen, die nun aufgehoben wurden.
Was bedeutet die Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen für die Aktionäre der Lufthansa Gruppe?
Die Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen ist eine positive Nachricht für die Aktionäre der Lufthansa Gruppe, da sie darauf hindeutet, dass das Unternehmen eine wirtschaftliche Erholung erlebt und in der Lage ist, Gewinne zu erzielen und diese mit seinen Aktionären zu teilen.